
Hier dreht sich alles um das “Wie?” der finanziellen Freiheit und Geldanlage. Wie gewinnst du den Überblick über deine Finanzen, welche Konten, Karten und Versicherungen benötigst du, auf welche kannst du eher verzichten und was ist eigentlich ein ETF? In diesen Blogbeiträgen nehme ich dich in mehreren Schritten an die Hand und behandle auch darüber hinaus das Thema Geldanlage.

Die Schulden der Autohersteller – Warum VW, BMW & Mercedes ‘nicht’ überschuldet sind
Die massive Überschuldung der klassischen Autohersteller ist ein Mythos, der sich nun seit Jahren tapfer hält. Dabei gehen die Unterschiede zu anderen Unternehmen leider allzu oft vergessen.

Stock-Based Compensation – Warum auch aktienbasierte Vergütung den Free Cash Flow reduziert
Betrachtet man die Quartals- und Jahreszahlen von Unternehmen, gewinnt man den Eindruck, dass aktienbasierte Vergütungen für Mitarbeiter keinen Einfluss auf den Free Cash Flow haben. Zunächst erscheint dies schlüssig, aber auf den zweiten Blick ergibt sich ein anderes Bild. Welches das genau ist, erfährst du in diesem Artikel.

Was ist ein ETF? – Schritt 3
Was ist ein ETF und was unterscheidet ihn von aktiven Fonds? Eine erste kleine Einführung kannst du hier lesen.

Schritt 2: Das Mehrkontenmodell
Was ein Mehrkontenmodell ist und warum ich es dir dringend empfehlen würde, erfährst du in diesem Beitrag.

Schritt 1: Ausgaben tracken mit deinem Haushaltsbuch. Das finanzielle Blutbild.
Warum das Tracken deiner Ausgaben wie ein finanzielles Blutbild ist und du das ominöse Vitamin T dabei vermeiden solltest. Darüber hinaus: Nützliche Tools und Apps, die dir das Führen deines digitalen Haushaltsbuchs erleichtern.