Hier wirst du Beiträge zu aktuellen Geschehnissen finden. Sei es nun Finanz- und Steuerpolitik, gesetzliche Änderungen oder einfach nur der unbedachte Kommentar eines Neoliberalen, der nicht über den eigenen Tellerrand hinausschauen kann. Ich freue mich auf spannende Diskussionen mit dir.
Die Intel Aktie leidet nicht nur unter makroökonomischen Entwicklungen. Die Unternehmensführung scheint die Dividendenausschüttung über die langfristige operative Entwicklung zu stellen.
Positiver Free Cash Flow? Profitables Wachstum? Der Eindruck entsteht, wenn wir uns den Shareholder letter von Uber anschauen und den Analysten auf CNBC Glauben schenken. Die Realität sieht anders aus.
Bei jeder Meldung der Quartalszahlen der HelloFresh Aktie habe ich das gleiche Gefühl. 'Jetzt' wird sich entscheiden wohin das Unternehmen sich langfristig bewegt und jedes mal gewinne ich nach den Zahlen den Eindruck, dass immer noch nicht offen für alle zu Tage tritt, dass der Anbieter von Lebensmittellösungen einen nachhaltigen Erfolg haben wird.
Tesla, das wohl meistdiskutierteste Unternehmen der Welt, hat seine Quartalszahlen vorgelegt und wie gewohnt gab es wieder Betrugsvorwürfe und viel Kritik. Vieles davon kann ich nachfolgend widerlegen, wobei ich auch das ein oder andere kritische Wort anbringen muss.
Die Earnings Season wurde wie gewohnt mit den Q3-Zahlen der Pepsi Aktie eröffnet. Bleiben Kundinnen und Kunden in Zeiten stark anziehender Preise auch weiterhin Markenartikeln treu? Spoiler: In manchen Regionen ist das nicht der Fall und dennoch spricht das Ergebnis für Pepsi.
Jahrelange Misswirtschaft können jedes noch so scheinbar sichere Geschäftsmodell an den Rande des Kollaps bringen. Dignity hat jedoch glaubhafte Chancen wieder zu alter Stärke zurückzufinden.
Nachdem ich zuvor schon beschrieben habe, was mich an der Tesla Aktie begeistert und worin ich die Stärken von Tesla sehe, schaue ich mir in diesem Artikel die Schwächen an beziehungsweise das, was mich 'persönlich' von einem Investment abhält.
Nachdem für die HelloFresh Aktie am 20. Juli die vorläufigen Q2-Zahlen veröffentlicht und zudem der Ausblick für das laufende Jahr aktualisiert wurde, entwich wieder jegliche aufkeimende Euphorie aus dem Aktienkurs. Wie so oft war es hilfreich die Veröffentlichung der endgültigen Zahlen und den anschließenden Earnings Call abzuwarten, der wiederholt meinen Investment Case bestätigt hat.
Die Aktie des deutschen Raumfahrtunternehmens OHB schlummert schon länger in meinem Depot und meine Zweifel haben sich stetig gesteigert. Ob mein anfänglicher Investment Case noch in Takt ist, erfahrt ihr hier.
Alphabet war bislang ein Garant was Wachstum von einem sowieso schon hohen Niveau anging. Das Unternehmen konnte bisher auch der Riege der 'ehemaligen' Corona-Gewinner fern bleiben. Ob man trotz der eingetrübten ökonomischen Erwartungen abliefern konnte, erfahrt ihr in diesem Artikel